...literarisch interessierte Gehirne, die Lust haben, bei uns mitzumachen. Also, wenn Du viel Zeit und Interesse hast, dann melde Dich bei uns über diesen Blog!
1 Kommentar:
Anonym
hat gesagt…
Alex, viel Glück bei deiner Inszenierung. Ich werde deinen Blog im Auge behalten und die Entwicklung des Stücks verfolgen. Also immer fleißig posten wie es aussieht!
"Wir lebten etwas anderes als wir waren, wir schrieben etwas anderes als wir dachten, wir dachten etwas anderes als wir erwarteten, und was übrig bleibt, ist etwas anderes als wir vorhatten."
Nina Buss, Natascha Slominski, Sybille Schwarz, Andreas Hofem, Paul Pfeiffer (Sound-Artist) und Alexander Putzier.
Die Idee der Inszenierung stammt von Alexander Putzier.
Die Aufführungen finden im Romanischen Keller in Heidelberg statt:
25.10.07, 20.00 Uhr/
26.10.07, 20.00 Uhr/
27.10.07, 18.00 Uhr.
Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Nächstes Treffen
Das nächste Treffen findet am 31.07. um 18.30 Uhr bei Alex statt. Wenn Du gerne beim Projekt dabei sein willst, dann schreib einfach eine Mail an: Compasi@gmx.de. Wir benötigen vor allem noch Hilfspersonal für die Aufführungen im Oktober (Technik, Umbau, Theke).
Besucher seit dem 12.08.07
Literatur zu Benn
Gottfried Benn: Doppelleben. Zwei Selbstdarstellungen. 2. Auflage, Stuttgart 2005.
Gottfried Benn: Gedichte. Hrsg. von Christoph Perels. Reclam 8480. Stuttgart 2006.
Helmuth Lethen: Der Sound der Väter. Gottfried Benn und seine Zeit. Rowohlt 2006.
Joachim Dyck: Der Zeitzeuge. Gottfried Benn 1929-1949. Wallstein Verlag 2006.
Walter Lennig: Benn. Hamburg 1962.
Wolfgang Emmerich: Gottfried Benn. Reinbek bei Hamburg 2006
1 Kommentar:
Alex, viel Glück bei deiner Inszenierung. Ich werde deinen Blog im Auge behalten und die Entwicklung des Stücks verfolgen. Also immer fleißig posten wie es aussieht!
Kommentar veröffentlichen